Die Corona-Hilfen der Bundesregierung werden ein weiteres Mal verlängert. 20.09.202021:10. März 2020 bis zum 31. Da es sich bei diesen Corona-Zuschüssen gesetzlich um steuerpflichtige Betriebseinnahmen . auf zinslose Stundung von ursprünglich bis zum 31. Der „Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen" umfasst auch die . In der Einkommensteuer-/Körperschaftsteuer- sowie Gewerbesteuererklärung ist der Zuschuss jedoch als . Bund und Länder leisten verschiedene Corona-Hilfen, um der finanziellen Notlagen von Unternehmen aufgrund der Corona-Krise zu mildern, wie beispielsweise die Corona-Soforthilfen, Überbrückungshilfen und andere vergleichbare Billigkeitsleistungen. Das Kabinett hat ein Energie-Entlastungspaket beschlossen. Damit der Zuschuss jetzt, wenn es wichtig ist, in vollem Umfang den Unternehmen zu Gute kommt, wird dieser bei den Steuervorauszahlungen für 2021 nicht berücksichtigt. Von der Corona-Pandemie wirtschaftlich negativ betroffene Steuerpflichtige können bis . Steuern in Corona-Zeiten. Dies ergibt sich z.B. Wichtige Fragen und Antworten dazu im Überblick. Doch Empfänger der Corona-Hilfen müssen das erhaltene Geld gegebenenfalls nachträglich versteuern. Corona-Bonus - was Arbeitgeber beachten müssen - Finanznachrichten auf Cash.Online. Corona-Soforthilfen: Erfassung in den Steuererklärungen 2020 … Allgemeine Hinweise ohne Regelungstiefe. Dies ergibt sich z.B. Sind Corona-Soforthilfen steuerbegünstigte Entschädigungen? 10.06.2020, 06:37 Uhr -. Als sog. Die Corona-Hilfen sind also wie jede normale betriebliche Einnahme auch zu versteuern. Plötzlich Sozialstaat - Joe Bidens Corona-Hilfen sind eine kleine Revolution. Das Bundesministerium der Finanzen und die obersten Finanzbehörden der Länder haben verschiedene steuerliche Erleichterungen beschlossen, um die von der Corona-Krise unmittelbar und nicht unerheblich negativ wirtschaftlich betroffenen Steuerpflichtigen zu entlasten. Wegducken kann man sich auch nicht, denn die ausgezahlten Lohnersatzleistungen werden dem Fiskus automatisch gemeldet.